Wir trauern um die Gründerin und Namensgeberin der Stiftung       Pressemitteilung als PDF

Eine Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung an Inge Deutschkron im GRIPS Theater
in Kooperation mit der Inge-Deutschkron-Stiftung und der Schwarzkopf-Stiftung finden Sie hier

Inge Deutschkron: „Das müssen alle wissen“ Link
——-

Der Hörfunkjournalist und Autor David Dambitsch lässt die Zeitzeugin Inge
Deutschkron durch Passagen aus früheren Interviews mit ihr selbst zu Wort
kommen und zeigt auf worum es ihr wirklich ging.

Ziel der Stiftung

Lernen aus der Geschichte

Die Inge Deutschkron Stiftung will erhalten, wofür Inge Deutschkron steht und wofür sie ihr Leben lang gekämpft hat. Schülerinnen und Schüler sollen über den Lehrplan hin­aus über die Schrecken des Holocaust informiert und für die Gefahren von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert werden.

Die Inge Deutschkron Stiftung informiert auch über die „Stillen Helden“ jener Zeit, die sich mit ho­hem persönlichem Risiko für Ver­folgte eingesetzt haben. Sie erinnert an die Frauen und Män­ner des Widerstands gegen den National­sozialismus und fördert die Auseinandersetzung der Deut­schen mit diesem Teil ihrer Ge­schichte.

Um Inge Deutschkrons Engagement für eine offene Gesellschaft weiterzuführen führt die Stiftung Zeitzeugengespräche durch, unterstützt Schulprojekte und organisiert Veranstaltungen.

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder Ideen für gemeinsame Projekte? Kontaktieren Sie uns per Mail!

Die Inge Deutschkron Stiftung ist im Oktober 2006 gegründet worden mit dem Zweck, das Andenken an die Frauen und Männer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus wachzuhalten, die Auseinandersetzung der Deutschen mit diesem Teil ihrer Geschichte zu fördern und ein Wiedererwachen rechtsradikaler Tendenzen zu verhindern. Ein besonderes Anliegen der Stifterin ist darüber hinaus, die nachfolgenden Generationen über das Wirken der sogenannten „Stillen Helden“ zu informieren, die unter hohem persönlichem Einsatz Verfolgten des Naziregimes geholfen haben.

Für diese Ziele werden Lesungen, Zeitzeugengespräche und Ausstellungen durchgeführt sowie Publikationen und Projekte gefördert.
Der Erhalt und die Verbreitung des schriftstellerischen Werkes von Inge Deutschkron ist ein weiterer Stiftungszweck.

Die Inge Deutschkron Stiftung will erhalten, wofür Inge Deutschkron steht und wofür sie ihr Leben lang gekämpft hat. Schülerinnen und Schüler sollen über den Lehrplan hin­aus über die Schrecken des Holocaust informiert und für die Gefahren von Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert werden.
Die Inge Deutschkron Stiftung informiert auch über die „Stillen Helden“ jener Zeit, die sich mit ho­hem persönlichem Risiko für Ver­folgte eingesetzt haben. Sie erinnert an die Frauen und Män­ner des Widerstands gegen den National­sozialismus und fördert die Auseinandersetzung der Deut­schen mit diesem Teil ihrer Ge­schichte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen